Alle Vorteile auf einen Blick
Alle Vorteile auf einen Blick – wirtschaftlich, umweltschonend, komfortabel
Die Energieträger Erdgas und Biogas bringen besonders bei hohen Ansprüchen an Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit beste Voraussetzungen mit: Die Lieferung erfolgt unterirdisch ohne Belastung der öffentlichen Verkehrswege. Die bei der Verbrennung entstehenden Abgase sind geruchlos, ungiftig und praktisch frei von Schwefeldioxid sowie gesundheitsschädlichen Feinstaub- und Rußpartikeln. Zudem sind die CO2-Emissionen vergleichsweise gering, Biogas ist zudem CO2-neutral. Für die sehr hohe Akzeptanz von Erdgas und Biogas sind auch die besonderen Produktvorzüge ausschlaggebend. Neben dem Anwendungskomfort, den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und der hervorragenden Umweltverträglichkeit ist vor allem die Wirtschaftlichkeit ein überzeugendes Argument für Erdgas und Biogas.
Umsteigen leicht gemacht
Der nachträgliche Einbau einer modernen Gasheizung mit Warmwasserbereitung ist im Allgemeinen mit geringem Aufwand und kostenschonend möglich. Eine Gasheizung lässt sich überall dort einbauen, wo ein Gashausanschluss bereits vorhanden ist oder hergestellt werden kann.
Besonders für die Haus- und Wohnungsmodernisierung bieten Erdgas und Biogas eine gute Lösung: Eine moderne Gasheizung lässt sich ohne großen Installationsaufwand nachträglich einbauen, wenn ein Gashausanschluss vorhanden ist oder hergestellt werden kann. Besonders wirtschaftlich und effizient sind Gasbrennwertgeräte: Durch Wärmegewinnung aus den Abgasen ermöglichen sie eine maximale Nutzung der eingesetzten Energie und erreichen damit höchste Wirkungsgrade. Eine moderne Gasheizung spart bis zu 40 % des Energieverbrauchs und bis zu 50 % der Energiekosten gegenüber Altanlagen.
Eine Umstellung der Heizung auf Erdgas oder Biogas ist mit geringem Aufwand und kostenschonend möglich. Die TIGAS errichtet den Hausanschluss bis in das Gebäude. Der Brennstofflagerraum, das Beobachten und Nachbestellen des Brennstoffvorrates entfallen. Zudem kann der Aufstellungsraum des Gasgerätes auch für andere Zwecke genutzt werden. Die platz- und energiesparenden Gasgeräte arbeiten geräuscharm, sauber und lassen sich auch in den Wohnbereich integrieren.
Um Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu können, bitten wir Sie, mit dem in Ihrer Gemeinde zuständigen Kundenberater einen Termin zu einem unverbindlichen, persönlichen Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Der in Ihrer Gemeinde zuständige Kundenberater. Klicken Sie hier.
Wirtschaftlich
Erdgas und Biogas sparen Geld
Gasgeräte arbeiten effizient, passen sich dem Wärmebedarf ohne Verzögerung an und erreichen hohe Wirkungsgrade. Die bei Erdgas und Biogas besonders sinnvoll anwendbare Brennwerttechnik ermöglicht durch Wärmegewinnung aus den Abgasen eine maximale Nutzung der eingesetzten Energie. Damit erreichen Brennwertgeräte höchste Wirkungsgrade. Erdgas und Biogas müssen weder bestellt, noch eingelagert oder vorfinanziert werden. Gasbrennwertgeräte lassen sich besonders gut mit Solaranlagen und anderen alternativen Heizsystemen kombinieren.
Energiesparen mit Brennwerttechnik
Die beste Möglichkeit, Energie sparsam und umweltbewusst für Heizung und Warmwasserbereitung einzusetzen, ist die bei Erdgas und Biogas besonders sinnvolle Brennwerttechnik. Brennwertgeräte nutzen auch die Energie aus den Abgasen, ermöglichen dadurch eine maximale Nutzung der eingesetzten Energie und leisten gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Umweltentlastung. Gasbrennwertgeräte in Verbindung mit Niedertemperaturheizsystemen senken den Energieverbrauch bis zu 40 % und die Energiekosten bis zu 50 % im Vergleich zu Altanlagen ohne Brennwerttechnik.
Bei einem Gasbrennwertgerät werden die Abgase über einen zusätzlichen Wärmetauscher geführt, wobei der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensiert und die dabei frei werdende Wärme dem Heizkreislauf wieder zugeführt wird (siehe Grafik).
Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Erdgas und Biogas. Klicken Sie hier.
Umweltschonend
Erdgas und Biogas schonen die Umwelt
Erdgas ist der umweltschonendste, in ausreichenden Mengen verfügbare Energieträger. Der gasförmige Zustand führt zu einer homogenen Durchmischung des Brenngases mit der Verbrennungsluft und dadurch zu einer nahezu vollkommenen Verbrennung. Die Abgase aus Gasfeuerungen sind geruchlos, praktisch frei von Schwefeldioxid (SO2) und den besonders gesundheitsschädlichen Staub- und Rußpartikeln. Auch Emissionen wie Stickoxide (NOx) und Kohlendioxid (CO2) sind vergleichsweise gering, Biogas ist sogar CO2-neutral. Erdgas und Biogas gelangen ohne Belastung der öffentlichen Verkehrswege unterirdisch direkt zum Verbraucher.
Die Umweltvorteile von Erdgas und Biogas im Detail. Klicken Sie hier.
Erdgas ist komfortabel
Erdgas und Biogas sparen Platz und Zeit
Gasgeräte sind einfach zu bedienen, sparen durch ihre kompakte Bauweise Platz und können dank ihrer sauberen und geräuscharmen Betriebsweise nicht nur im Keller, sondern auch im Wohnbereich oder im Dachgeschoss eingebaut werden. Der für die Brennstofflagerung vorgesehene Raum steht für andere Verwendungszwecke zur Verfügung. Erdgas und Biogas sind jederzeit in ausreichenden Mengen vorhanden. Es entfallen das lästige Beobachten und Nachbestellen des Brennstoffvorrates.
Anwendungsmöglichkeiten von Erdgas und Biogas sowie weiterführende Informationen zu Gasgeräten. Klicken Sie hier.
Erdgas - Energie mit Sicherheit
Versorgungssicherheit - Erdgas hat Reserven
Damit die Versorgungssicherheit weiter erhöht wird und die Preise auch in Zukunft stabil bleiben, kooperiert die TIGAS mit zuverlässigen Erdgaslieferanten aus dem westeuropäischen Raum. Das Tiroler Gasnetz ist in das europäische Gasverbundsystem integriert, das von der Nordsee bis Nordafrika und vom Atlantik bis Westsibirien reicht.
Erdgas und Biogas - Energien mit Zukunft
Erdgas besteht zum überwiegenden Teil aus Methan und lagert in porösen Gesteinsschichten in großen Tiefen. Die derzeit bekannten, durch Bohrungen nachgewiesenen und damit sicher gewinnbaren Welterdgasreserven reichen mehr als 60 Jahre, die zusätzlich vorhandenen Erdgasressourcen haben eine statistische Reichweite von zumindest 200 Jahren. Diese Reichweiten sind in den vergangenen Jahren laufend gestiegen, weil mehr Erdgas entdeckt als gefördert wurde. Der Großteil der Vorräte lagert in Regionen, die als Lieferländer für Europa in Betracht kommen.