Wir freuen uns über das große Interesse an unserem TIGAS-Biogasprodukt.
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage und dem dadurch ausgeschöpften Kontingent können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen.
Für die Erzeugung von erneuerbarem Gas werden Abfälle aus Land- und Forstwirtschaft, Klärschlamm und die Inhalte aus Biotonnen genützt ebenso wie überschüssiger Strom aus Sonnen- und Windkraftwerken, der mittels Elektrolyse zu Wasserstoff und in einem weiteren Schritt durch Methanisierung zu synthetischem Gas umgewandelt wird.
TIGAS bietet ihren Kunden auf vielfachen Wunsch eine Belieferung mit CO2-neutralem Biogas aus heimischer Produktion aus dem Gasnetz an.
Die von TIGAS in Schlitters, Strass und Roppen in das Gasnetz eingespeisten Biogasmengen werden im im AGCS Biomethan Register Austria erfasst und dem jeweiligen Biogaskunden bzw. der jeweiligen Biogasverwendung zugeordnet. Damit entspricht die Belieferung mit Biogas den gesetzlichen Bestimmungen und ist nachvollziehbar.
TIGAS bietet schon seit Jahren Biogas an. Die in den Anlagen in Schlitters und Strass in das Gasnetz eingespeisten Biogasmengen werden im Biomethanregister Austria erfasst. In diesem gesetzlich geregelten Nachweisregister wird sowohl über die eingespeisten Produktionsmengen als auch über die an Biogaskunden abgegebenen Mengen kWh-genau Buch geführt und ist unter www.biomethanregister.at abrufbar.
Der Umstieg auf eine Versorgung mit klimaneutralem Biogas aus dem Gasnetz von TIGAS ist ohne eine Änderung der Gasverbrauchsanlage (Heizungsanlage), der Leitungen im Haus und des Gaszählers möglich. Ihrer Anlage wird die dem Biogasprodukt entsprechende jährliche Bezugsmenge an Biogas von TIGAS aus dem Biomethan Register Austria zugeordnet.